Quantcast
Channel: Kommentare zu: Gerade eben, auf dem Holodeck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Von: Clemens Setz

$
0
0

Wenn sich hier schon die Deleuze-Kenner streiten, kann ich ja fragen. Auf S. 1136 von US, im Verhör von Molly Notkin durch Rodney Tine, steht folgender Absatz:

„Dass es für die lediglich der Dissertation noch entbehrende Dr. Notkin ergo – ziehe man den Aspekt der prometheischen Schuldgefühle ob des Suizids des Auteurs ernsthaft in Zweifel – kaum noch eine Frage sein könne, dass der gesamte Vollkommene-Unterhaltung-Liebestod-Mythos, der die vorgeblich tödliche Patrone umwittere, lediglich eine klassische Illustration der antinomisch schizoiden Funktion jenes Mechanismus des postindustriellen Kapitalismus sei, dessen Logik die Ware als sterblichkeitsangstverdrängende Flucht präsentiere, die ihrerseits psychologisch fatal sei, wie Monsieur Gilles Deleuze in ‚Inzest und die Vitalität des Todes in der kapitalistischen Unterhaltung‘ in leicht verständlichem Detailreichtum nachgewiesen habe…“

Hier meine Frage: Dieses angebliche postume Werk von Deleuze (‚Inzest und…‘) gibt’s gar nicht, oder? Ich hab’s jedenfalls nirgends gefunden. (Molly Notkin labert in diesem Kapitel sowieso sehr viel Mist, wie der Erzähler/Kommentator in den in Klammern stehenden Endnoten uns versichert.)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17